Ortsbeirat mahnt Renovierung der Schulküche an


SCHULKÜCHE Kein Verständnis für Verzögerung

Für Unverständnis sorgte in der jüngsten Ortsbeiratssitzung in Rambach die aktuelle Verpflegungssituation der Schulkinder in der Adolf-Reichwein-Schule. Die durch den Förderverein angebotene Schulkindbetreuung kann nach 14 Uhr nur durchgeführt werden, wenn ein Mittagstisch möglich ist. Da die Küche den notwendigen Anforderungen nicht mehr entspricht, ist sie seit Sommer 2011 für diese Verpflegung nicht mehr zugelassen, sodass diese provisorisch durch angeliefertes Essen erfolgen muss. „Das Geld für die notwendigen Renovierungs- und Umbauarbeiten der Küche ist vorhanden, die Maßnahmen sind versprochen. Es ist uns ein Rätsel, warum sich die Arbeiten stetig weiter hinauszögern“, so Ortsvorsteherin Erika Nissen (SPD).

Die Instandsetzung der Toilette an der Endhaltestelle der Buslinie 16 „Rambach-Kitzelberg“ ist dem Ortsbeirat ebenfalls ein schnellstmöglich umzusetzendes Anliegen. Bereits seit einiger Zeit ist die Toilette für Busfahrer nicht mehr benutzbar und wurde durch eine mobile Toilette ersetzt, die jedoch immer wieder umgeworfen wird. Der Magistrat wird nun gebeten, zu veranlassen, dass die Toilette wieder instand gesetzt wird.

Hundekotbeutelspender:
Nachdem bereits mehrfach im Ortsbeirat über eine mögliche Anbringung von Hundekotbeutelspendern im Stadtteil diskutiert worden war, konnte Gert Neitmann (SPD) Positives berichten. Nachdem sich ein Rambacher Bürger bereit erklärt hat, ehrenamtlich die Kästen zu kontrollieren und zu befüllen, sind nun vier Standorte vorgesehen: in der Ostpreußenstraße, Am Burgacker, in der Adolf-Schneider-Straße sowie im Kirchweg.

Nach wie vor ein Problem stellt die Verkehrssituation in der Ortsmitte dar. Viele Autos fahren dort deutlich zu schnell, sodass sowohl die Bürger als auch die Mitglieder des Ortsbeirates die Sicherheit der Fußgänger gefährdet sehen.

Quelle: Wiesbadener Tagblatt vom 12.06.2012 (von: Tanja Wendenius)