Rambacher Sängervereinigung feiert 150-jähriges Jubiläum |
|||
150-jähriges Jubiläum feiert
sie in diesem Jahr, die Rambacher Sängervereinigung. Zahlreiche
Veranstaltungen gibt es im Jubiläumsjahr, doch bevor man in die Zukunft
schaut, lohnt es sich, einen Blick in die Vergangenheit zu werfen. Denn hinter
so vielen Jahren Chorgesang steht natürlich auch eine Vereinsgeschichte,
die der langjährige Vorsitzende Dieter Graulich anhand vereinseigener
Schriftstücke recherchiert hat.
Im Jahr 1862 gründen 21 junge Männer den Gesangverein Liederkranz, den ersten seiner Art in Rambach. Ein weiterer kommt mit dem Männergesangsverein im Jahr 1877 dazu. Aus finanziellen Gründen schließen sich die beiden Chöre im Jahr 1932 zur Rambacher Sängervereinigung zusammen. Fünf Jahre später treten erstmals auch Frauen dem Chor bei - sie kamen aus dem 1906 gegründeten ersten gemischten Chor Rambachs mit dem Namen Arbeitergesangverein Sängerlust, der bereits nach 28 Jahren aus politischen Gründen von den damaligen Machthabern wieder aufgelöst worden war. Im Jahr 1946, als die Chorproben nach überstandenem Krieg und Erlaubnis der Alliierten wieder aufgenommen worden waren, schließen sich auch die Sänger des Arbeitergesangsvereins Sängerlust der Sängervereinigung an. In dieser Zeit kommt es auch zu einer Unterteilung der Vereinigung in drei Chorgattungen: Männerchor, Frauenchor und gemischter Chor. Von dieser Einteilung wird aber schnell wieder Abstand genommen, sodass es Ende der 50er-Jahre nur noch einen gemischten Chor gibt. Im Jahr 1962 feiert die Rambacher Sängervereinigung vom 7. bis 9. Juli ihr 100-jähriges Jubiläum. An dem Festwochenende wirken auch zahlreiche Ortsvereine und befreundete Chöre mit. Am 16. Dezember des Jahres bekommt der Verein anlässlich eines Festaktes im Kleinen Haus des Hessischen Staatstheaters die Zelterplakette überreicht, die höchste Auszeichnung, die ein Verein erhalten kann, so Graulich. Ein Sänger, der damals geehrt worden ist, singt noch heute im Traditionellen Chor: Bernd Will. Sängervereinigung erhält Stadtplakette in Gold In den folgenden Jahren kommt es zu zahlreichen Freundschaftssingen mit anderen Chören und Auftritten in ganz Deutschland. Das Chorleben blühte in dieser Zeit, erklärt Graulich. Anlässlich der Feierlichkeiten zum 125-jährigen Vereinsjubiläum bekommt die Sängervereinigung die Stadtplakette in Gold überreicht. Es ist ein Stück Kulturgeschichte der Stadt, die wir hier feiern, erklärte der damalige Oberbürgermeister Achim Exner bei der Überreichung.
Eines der schönsten Ereignisse sei
das internationale Chöretreffen 1989 in Wien gewesen, erinnert sich
der langjährige Vorsitzende. Gesanglicher Höhepunkt ist ein
Konzertabend aller anwesenden Chöre. Bei dem gemeinsamen Abschlusslied
wirkten Da auch die Rambacher Sängervereinigung seinen Mitgliedern die Möglichkeit bieten wollte, moderne Chormusik zu präsentieren, kommt es im Jahr 1998 zur Gründung eines modernen, gemischten Chores. Unter dem Namen Five Seasons singen dessen Sängerinnen und Sänger unter anderem Jazz, Pop und Gospel. Das ist eine eingeschworene Gemeinschaft, die kann nichts mehr trennen, lacht Graulich. Fünf Jahre später wird auch ein Kinderchor gegründet. Natürlich hat auch unser Chor Nachwuchssorgen, erklärt der 67-Jährige. Deshalb möchten wir alle Kinder, die singen möchten, gerne selbst ausbilden. Drei Chöre gehören heute zur Rambacher Sängervereinigung: Der Traditionelle Chor unter musikalischer Leitung von Burkhard Keiper, der moderne Chor Five Seasons mit Chorleiter Alexander Franz sowie der Kinderchor Die Hobbits mit Chorleiterin Anja Komarnicki. Gemeinsam feiern sie dieses Jahr im Rahmen von zahlreichen Veranstaltungen das 150-jährige Bestehen der Rambacher Sängervereinigung. Los geht es am Sonntag, 5. Februar, mit der Akademischen Feier. Die drei Chöre präsentieren Highlights aus den vergangenen 150 Jahren.
Auch er gehört zur Rambacher
Sängervereinigung: VERANSTALTUNGEN IM JUBILÄUMSJAHR
Die
Akademische Feier zum 150-jährigen Jubiläum der Sängervereinigung
findet statt am Sonntag, 5. Februar, von 11 bis 13 Uhr im Kaisersaal des
Bürgerhauses Wiesbaden-Sonnenberg. Präsentiert werden Highlights
aus den vergangenen 150 Jahren. Am Sonntag, 7. Oktober, findet das Jubiläumskonzert des modernen Chores Five Seasons ab 19 Uhr im Zais-Saal im Kurhaus Wiesbaden statt. |
|||
Quelle: Wiesbadener Tagblatt 01.02.2012 (Von Tanja Wendenius) |
|||
|