Gefahr für die Kinder


ORTSBEIRAT RAMBACH: Nach Anwohnermeinung eskaliert Vekehrssituation

„Es eskaliert so langsam“, beschreibt ein Anwohner in der jüngsten Ortsbeiratssitzung die Verkehrssituation in der Rambacher Ortsmitte. Obwohl es sich um eine verkehrsberuhigte Zone handle und man deshalb nur Schrittgeschwindigkeit fahren dürfte, rasen die Autos dort. Das gefährde gerade die spielenden Kinder, erklärt er. Eine konkrete Lösung für das bereits bekannte Problem konnte der Ortsbeirat noch nicht finden. Da das Aufstellen eines Schildes nicht gestattet ist, soll nun geprüft werden,
ob ein großes Transparent, das auf die Schrittgeschwindigkeit hinweist, Abhilfe schaffen kann. Eine weitere Maßnahme ist das Aufstellen einer mobilen Verkehrsgeschwindigkeitsanzeige. Nach der Installation der Bodenhülsen wird in Rambach nun alle zwei Monate im Wechsel mit Sonnenberg eine solche Anzeige an verschiedenen Standorten eingesetzt. „Ein geeigneter Platz für die Ortsmitte ist noch nicht gefunden, aber wir halten uns die Option offen“, verspricht Gert Neitmann (SPD). Derzeit befindet sich die Anzeige in der Niedernhausener Straße am Abzweig Heckenweg.

Erhebliche Schäden auf den Treppen und Wegen, eine dringend sanierungsbedürftige Toilette und ein Trauerhalle, die einen neuen Außenanstrich benötigt - die Liste der Mängel am Rambacher Friedhof ist lang. Einstimmig wurde nun beschlossen, den Magistrat zu bitten, das Grünflächenamt zu veranlassen, die Mängel zu beheben. „Neue sanitäre Einrichtungen wurden uns bereits zugesichert“, wusste Ortsvorsteherin Erika Nissen (SPD) zu berichten.

Im Jahr 2014 feiert Rambach seine 750-Jahrfeier. Dem eigens für die Organisation der Feierlichkeiten gegründeten Festausschuss sicherte der Ortsbeirat seine Unterstützung zu. Wie diese Hilfe aussehe, müsse noch diskutiert werden, so Nissen. Sie sicherte zu, am Festausschuss teilzunehmen.

Quelle: Wiesbadener Tagblatt 06.10.2011 (Von Tanja Wendenius)