Eigen Name:

Richtiger Name: Warum:

De Lanjer-Karl

Karl Schwein
De Bormas Herrmann Stubenrauch Er war so Geschäftstüchtig wie das Kaufhaus "Bormas"
De Borzel Richard  Stubenrauch Weil er so klein war
De Ludde Heuß Manfred
De Rechner Rudolf Zerbe War vor der Eingemeindung Rechner in Rambach (Steuer)
Die Bums Adolf Schmidt Weil er so einen starken Schuß im Fußball hatte
Es Hoseba Christ, Adolf Hatte die Schmiede
De Christe-Knoche Kurt Christ
De Dielse-Knoche Adolf Diels Sohn von der Dezegroß
De Dielse-Bub Günter Diels
De Mayer-Pfortz Julius Mayer
De Schockos August Schneider Weil er so gerne süßes gegessen hat
Un die Schinkes Schneider August
De Hunnertmarks-August August Zerbe Text
De Borne August August Zerbe
Die Borne Else Else Kilian, geb. Spieß Sie wohnte am "Born" = Brunnen, Schwester von Borne Irma
 Die Borne Irma Irma Spieß Sie wohnte am "Born" = Brunnen, Schwester von Borne Else

Eigen Name:

Richtiger Name: Warum:
De Spatze-Günter Günter Horn Weil er eine Vogelzucht betrieben hat
De Schuster-Willi/Warner Willi Willi Zerbe Sein Vater war Schuster, stammt von den Wagners ab
Die Frenze-Frieda Frieda Gilles
De Frenze-Karl Karl Schneider Seine Mutter Franziska Schneider, war Feldschütz
De Bimbo Lehrer Söhngen
Die Denze-Groß Mutter von Adolf Diels Weil sie so groß war
Die Lipse-Klaa Karoline Wissenborn Mutter von Oskar Wissenborn
De Stacher-Willi auch Hastisch Willi Schwein Sein Vater war Metzger
De Kennelklopper Groß
De Dingse-Abbes Alfons Dinges/Wolfgang Lehwalter
De Lumüller-August Wilhelm August Zerbe Er wohnte in der Lohmühle
De Sahms-Pedder Hermann Sahm Vater von Wener Sahm
Die Erbs Erwin Becker Weil er so klein war
De OL un de WL =  
Orts- un Welt-Liener  = Liewalter
Lewalter-
Die Schmorri Edith Koridaß
Die Wutzen Waldtraud Schwein Weil sie von der Fam. Schwein abstammten
Die Grund-Luwis Luise Schneider
De Uhrmacher-August August Wagner Weil er vorher Uhrmacher hieß
De Isel (Esel) Emil Schlick Leitspruch:
De Dabbscher Dieter Schwein (Mehrlich)
De Mobbo Günter Kruzinski Er war Fußballspieler

Eigen Name:

Richtiger Name: Warum:
De Kassi Ernst Becker
Die Omi Gerhard Hartung
De Krupp Hilmar Zerbe Schmied in Rambach
Die Kapelle Mehlstaub Swing Stars Haben in der Backstube von Bäckerei Anton geprobt
Die Kalkmaus Herbert Häuser  Koppel Mehl
De Beef Friedel Horn Weil er so gerne Beefsteak aß
Die Biene Fam. Robert Schmidt  Weil sie so fleißig war
De Seher-Batz Alfred Seher
De Zwerchgiggel Hannelore Wildhardt  Weil sie nicht auf den Mund gefallen war
De Bremer Alfred Clemenz
De Meckes Horst Schneider
Die Post-Mina Mina Heuser Lädchen unterhalb der Waldlust
Es Lama Günter Becker
De Andres Edeward Eduard Schwein
De Schmalz August Frey
De Aqua Arthur Wildhardt Vater von Rita Keutmann
Die Bärzcher Vorfahren v. Norbert Schäfer
Die Henne Gerhard Heuschel
Die Amschel Erich Eckhard
De Rawall oder Ral Werner Bind Weil er einen Sprachfehler hatte

Eigen Name:

Richtiger Name: Warum:
De Klitsch Helmut Klüter  
Es Tint Hannelore Christ  
De Horti Horst Bullmann  
De Poschwanz Emil Zerbe  
De Nello Vater von Emil Zerbe  
De Arschlochs-Peter Großvater von Emil Zerbe  
De Gase-Karl Karl Kaiser  Letzter Schäfer in Rambach
De Schille Helmut Will  
De Marauter Hanni Schneider  Nach einem Bombenflugzeug in 2. Weltkrieg
De Prinz Reinhold Schönfeld Un sei Schwester Erna, schönstes Mädchen von Rambach 
De Schlachthof-Direktor Emil Steinmetz  Weil er so auftrat/handelte wie ein Direktor
De Hase-Peter Peter Licht  
Die Metzjer-Mine Wilhelmine Bomarius  
De Krone-Wert  
Die Ortsdiener-Erna Erna Häuser  Vater war Ortsdiener
De General Mä/ Lämmchen Edwin Vef  
De Blechbuckel Helmut Schwein  
De Schweine-Petter Werner Schwein  
Es Sandmännche Schneider (Kehrstr.)  
Die Waldlina Lina Müller geb. Schmidt, Ehefrau von Phillip Müller, Großmutter von Fred Müller
Die Rot-Mathilde Mathilde Mathilde Müller  Weil Sie Rote Haare hatte

Eigen Name:

Richtiger Name: Warum:
Die Bambel Wiesenborn  
Die Herzkersch, Ratschbum Frieda Mauer Sie war so Klein und auch so Dick
Es Spantze Fam. Schneider  Weil sie so giftig/hochexplosive war 
De Rosine-Schmidt Zerbe, Hermann Seine Mutter hieß Rosina Zerbe, Vater von Hilmar Zerbe
Es Fillche Ferl. Killgen  Lehrerin in Rambach
Es Morgensterns Wintermayer  
Die Gritt Tildchen Diels  
Die Bunse-Berta Kruzinsky  
De Erzengel Gabriel Hanna Gabriel  
De Faye-Spatz  Karl Fey   Er war Feldschütz, Vater von Gerhard & Karl-heinz Fey
Es Goldpermänche Wagner/Posur  Warum: nicht gans Stubenrein
Es Maschinegewehr Karl Will Er sprach so schnell
De Feuerarsch Karl Häuser  Er war bei der Berufsfeuerwehr
De Omo Peter Lang Er war Waschmittel Vertreter
De Morsches-August (Hanne August) August Schulz Vater von Helga Schulz
De Franz-Lehar Franz Lehmann  
Die Bach-Else Else Zerbe Sie wohnten am Rambach, Ehefrau von Paul Zerbe
De Bach-Paul Paul Zerbe Sie wohnten am Rambach, Ehemann von Else Zerbe
De Heppes Vater von Edmund Meier  
De General Großvater von Manfred Eckhardt  
Die Huppes-Mine Wilhelmine Heuser Großmutter von Marion Übel

Eigen Name:

Richtiger Name: Warum:
Der Faucher Edgar Christ  
De Juli Schmidt
De Sonntag Vater von Lina Flick
De Ente-Karl Karl Wioesenborn
De Bggkwitz Adolf Simon
Die Himschofs-Kalinna Kalinna Christ Mutter von Adolf Christ
Die Himschofs Familie Christ
De Lutsche Schmidt
Die Nadel Seher (Die Noohl von Rambach)
De Schütze-Philipp Vater von Alfred Clemenz
De Spangus Otto Pilarzyk
Es Bossje Bomarius
De Zecke Walter Schwein
Die Dorsches Großmutter von Loni Hoff
Die Wanze-Paula Paula Schmidt  Weil es an der Hygiene fehlte
Die Kunnrädcher Müller Vater von Ottmar Müller und Mann von de Rot-Mathilde
Die Wäschfraa vom Grund Name bleibt geheim !!
De Pudding Horst Wenz
De Jaucher Karl Schröder
De Hupp Wilhelm Usinger
De Seppel Heinz Steinle
Es Mäusje Walter Schröder

Eigen Name:

Richtiger Name: Warum:
De Zucker Kurt Ernst
Die Gase Fam. Emil Müller
De Rot-Emil Emil Müller
De Kippelmüller Adolf Denz Betreiber der Kippelmühle
De Backes-Kaiser Karl Kaiser Opa von Richard Kaiser
De Wissegickel Oskar Wiesenborn
De Daab-Emil Emil Denz Er war Taubstumm ("Daab" ist Rambacher-Platt für Taub)
De Horne-Gickel Albert Horn
De Bockwitz Simon, Adolf Vater von Hans-Dieter Simon
De Watscher Günter Lehmann
De Bill-Haley Wilfried Schneider Er hat Bill Haley nach gemacht
De Auli Karl-Heinz Lautz
Es Daaschbaa Kurt Gilles Er hatte eine Bäckerei Daasch von Taig
En Lennewatz Ein Eber bei dem das Kastrieren nicht geklappt hat
De Schnudebuzzer Alois Vogt Friseur, Trompeterstr.1
De "kommen Sie wieder" Alois Vogt Friseur, Trompeterstr.1
De Gugug Kilian Er war aus Heßloch
Leue Konrad Konrad Leu
Halle-Karl Karl Göbel Er war Hausmeister in der Rambacher Schule
De Molsi, De Zecke, Es Bossje Wilhelmine Bomarius Söhne von der Metzjer-Mine

Eigen Name:

Richtiger Name: Warum:
Es Uhlche Sohn vom Luhmüller
De Truwwel Walter Schneider
De Floh Willi Schneider
De Dobbsch Otto Hans
De Lalla Walter Hans
De Dibbenatz Otto Lautz
De Hibbib Willi Müller
De Sinnes Otto Zerbe
Die Zwibbel Günter Diels
Es Arschje Ludwig Streck
De Arrat Heinrich Stubenrauch
Es Gutzje Edwin Zerbe
De Abback Wilhelm Mauer
De Rat Willi Wildhardt  Er hatte ein auftreten wie ein Beamter in Range eines Rates hatte
De Dauner Heinz Schmidt
Es Scheibche Kurt Koridaß
De Dibbes Hilmar Schlink
Es Lieweisje Erna Usinger
De Fluck Herbert Diels
Die Banan Thea Usinger
De Huddebut Althändler
De Buwwel Karl Renner
Es Käsje Fritz Schwein
Leue Konrad Konrad Leu
Die Lumill Zerbe waren die jeweiligen männlichen Bewohner der Lohmühle
Halle-Karl Karl Göbel Hausmeister in der Rambacher Schule
De Schambes Ortspolizist kommt von Gendarm
Eigen Name: Richtiger Name: Warum:
De Morgenstern Wintermeyer Er immer gut gekleidet, leuchted wie ein Morgenstern
Aqua Artur Wildhardt
Debbert Wildhardt Vater von Artur Wildhardt
De General Wilhelm Schmidt Er präsentierte sich wie ein General aus dem 2. Weltkrieg
Deuchels August Stein
Schütze Phillipp Phillipp Clemenz Feldschütz
De Bzier Norbert Schäfer Weil er alles so korrekt macht
De Humperie Norbert Streck
Die Zigarr Alwin Pfaff
Galla Heinz Meyer
De Wello Günter Börsch
De Omi
Sonntag Wintermeier
Schneider Meck Meck Meck
Die Henne Gerhardt Heuschel
De Hortie Er konnte nicht Horst sagen
Es Sandmännche
Wald Lina Weil sie am Wald wohnte